Jump to main content

Projekte

MINT-Wissen und Schlüsselkompetenzen vermitteln

Bewegungen wie „Fridays for Future“ zeigen: Kinder und Jugendliche haben großes Interesse daran, die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit mitzugestalten. Themen wie der Klimawandel, das Abnehmen der Artenvielfalt oder die Mobilität der Zukunft brennen ihnen auf den Nägeln. Mit unseren Projekten möchten wir junge Menschen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren in die Lage versetzen, globale Fragestellungen aus dem MINT-Umfeld aktiv anzugehen und Antworten zu finden. Dazu benötigen sie nicht nur mathematisch-technisch-naturwissenschaftliches Wissen, sondern auch überfachliche Kompetenzen wie Kreativität, Teamarbeit und Urteilsvermögen.

Gleichzeitig unterstützen wir mit unseren Vorhaben Erwachsene, die Kinder und Jugendliche beim Kompetenzerwerb begleiten. Da uns die Zusammenarbeit von Schule mit außerschulischen Lernorten ein wichtiges Anliegen ist, sind dies nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Sozialarbeiter, Medienpädagogen, Bibliothekare und andere Berufsgruppen.

Jetzt Projekte entdecken

  • Menschen legen Hände aufeinander

    Chancen bilden

    Lernorte vernetzen, gemeinsam MINT machen

    Weiterlesen
  • Lehrkraft und Schüler arbeiten an Computern und Laptops

    Data Science in der Schule

    Daten analysieren im Unterricht

    Weiterlesen
  • Jugendliche stehen um einen Tisch herum und betrachten Unterlagen.

    Deeper Learning

    Tiefgreifende Lernprozesse im MINT-Unterricht gestalten

    Weiterlesen
  • Das Bild zeigt den Ausschnitt einer Seite aus dem Design-Thinking-Handbuch.

    Design Thinking in der Bildung

    Kinder und Jugendliche zum innovativen Denken anregen

    Weiterlesen
  • Lehrer erklärt Schülern am Laptop etwas

    Die Zukunft des MINT-Lernens

    Denkfabrik für Unterricht mit digitalen Medien

    Weiterlesen
  • Fellows der Telekom-Stiftung diskutieren bei einem Workshop.

    Fellowship Fachdidaktik MINT

    MINT-Inhalte gekonnt vermitteln

    Weiterlesen
  • FundaMINT-Lehramtsstipendiaten im Austausch

    FundaMINT

    Lehrtalente gesucht

    Weiterlesen
  • Zwei Jugendliche tüfteln an einem Roboter.

    GestaltBar – die digitale Werkstatt

    Digitale Kompetenzen für Hauptschüler

    Weiterlesen
  • Zwei Mädchen machen ein Selfie

    Ich kann was!

    Potenziale entdecken und entfalten

    Weiterlesen
  • Schüler beim Tüfteln in der Junior-Ingenieur-Akademie

    Junior-Ingenieur-Akademie

    Technik als Lieblingsfach

    Weiterlesen
  • Zwei Nachwuchsforscher sitzen am Rechner und diskutieren.

    KI-gestützte Lerndiagnostik

    Forscher entwickeln intelligente Lernumgebung für den MINT-Unterricht

    Weiterlesen
  • Das Bild zeigt das Brettspiel Moonshot Edu.

    Moonshot Edu

    Spielerisch die Kreativität von Kindern und Jugendlichen fördern

    Weiterlesen
  • Schülerinnen und Schüler sitzen vor Laptop.

    Qapito! - Quellen kritisch beurteilen

    Evidenzbasierte Materialien zur Kompetenzförderung

    Weiterlesen
  • Gruppenfoto von der Jahrestagung Technik Scouts 2022

    Technik Scouts

    Jugendliche stärken ihre IT-Kompetenzen

    Weiterlesen
  • Drei Lehrkräfte schauen sich Notizen auf einem Board an

    Werkstatt Neues Lernen

    Gemeinsam Ideen entwickeln

    Weiterlesen
  • Einblick in das Biotopia Naturkundemuseum Bayern in München

    Zusammenarbeit mit BIOTOPIA Lab

    Stiftung unterstützt Aufbau von STEAM-Aktivitäten

    Weiterlesen