Jump to main content
Stipendiaten beim Workshop

Ausschreibungen

Stipendien, Wettbewerbe, Projekte: Die Telekom-Stiftung unterstützt die verschiedensten Bildungsakteure mit attraktiven Angeboten.

Hier gibt es einen Überblick über unsere aktuellen Ausschreibungen, Fördermöglichkeiten und offenen Stellen.


Ausschreibungen für außerschulische Lernorte:

(z.B. Bibliotheken, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeiten)

Bibliothek des Jahres
Die Auszeichnung, die wir gemeinsam mit dem Deutschen Bibliotheksverband verleihen, würdigt innovative Bibliotheksarbeit in Deutschland, insbesondere auch die Entwicklung und den erfolgreichen Einsatz von digitalen Bildungsangeboten. Die Ausschreibung für die Bibliothek des Jahres 2023 startet im Winter. 

Ich kann was!
Mit der bundesweiten Initiative unterstützt die Telekom-Stiftung Projekte und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit mit jeweils bis zu 10.000 Euro. Ziel ist es, insbesondere jungen Menschen aus benachteiligtem Umfeld wichtige Zukunftskompetenzen zu vermitteln, die ihnen Teilhabe ermöglichen. In der aktuellen Ausschreibungsphase fördern wir 66 Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Antragsphase für das Jahr 2023 ist am 15. Mai gestartet. Anträge können noch bis zum 17. Juli 2023 über das Antragsportal eingereicht werden. Weitere Informationen zum Antragsverfahren und den Förderbedingungen gibt es auf der Projektseite.

Wettbewerb „Facts & Fakes 2"
Der Wettbewerb richtete sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Es gab zwei Möglichkeiten mit separaten Aufgabenstellungen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Als Jugendliche, die selbstständig eine Aufgabe einreichen oder als Gruppe von Jugendlichen, die mit Unterstützung einer Lernbegleitung eine Aufgaben gemeinsam lösen. Die Ausschreibung endete am 31. Mai 2022. Die Gewinner wurden per Mail informiert.


Ausschreibungen für Schulen:

Junior-Ingenieur-Akademie
Die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) ist ein Wahlpflichtfach für die gymnasiale Mittelstufe, das Schülern praxis- und projektorientierten Technikunterricht bietet. Die Telekom-Stiftung unterstützt Schulen aus ausgewählten Bundesländern bei der Einrichtung einer JIA. Bis zum 13. Januar 2023 können sich Schulen aus Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen für die Einrichtung einer Junior-Ingenieur-Akademie bewerben. 

Technik Scouts
Technikbegeisterte Teams aus Schülerinnen und Schülern in Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein gesucht! Technik Scouts sind technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, die sich mit ihrer Kompetenz engagiert in das Schulleben einbringen. Sie unterstützen beispielsweise ihre Mitschülerinnen, Mitschüler, Lehrerinnen und Lehrer bei Fragen und Problemen rund um Laptop, Software oder Beamer. Sie bringen sich in die Gestaltung der Webseite oder der Social Media Kanäle der Schule ein oder testen regelmäßig Educational Apps für den Unterricht. Welche Unterstützung die Schülerinnen und Schüler im Bereich IT an Schulen auch immer leisten – wir möchten ihr Engagement besser kennenlernen und ihre Erfahrungen für andere Schulen zugänglich machen. 

GestaltBar- die digitale Werkstatt
Die GestaltBar ist ein Angebot für Schulen, deren Schülerinnen und Schüler vornehmlich eine Berufsausbildung anstreben (z.B. Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Mittelschulen, Förderschulen). Umgesetzt wird es gemeinsam mit Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, mancherorts darüber hinaus mit weiteren außerschulischen Partnern. 

 

    Was fördert die Telekom-Stiftung und was nicht?

    Wir arbeiten ausschließlich gemeinnützig und vorrangig operativ. Das heißt, wir entwickeln unsere Projekte eigenständig und setzen diese auch selbst um. Dies tun wir allein oder mit Partnern. Initiativen und Projekte Dritter fördern wir in der Regel nicht, selbst wenn sie mit unseren Zielen übereinstimmen. Wir fördern lediglich in einigen definierten Stiftungsprogrammen, dann im Rahmen von Ausschreibungen.

    Bei unserer Arbeit bemühen wir uns um größtmögliche Transparenz. Deshalb orientieren wir uns an der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, den Grundsätzen guter Stiftungspraxis sowie den Empfehlungen für gemeinnützige Unternehmensstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.

     

    Aktuelle Stellenausschreibungen:

    Foto: You X Ventures/Unsplash