Jump to main content
Schülerinnen sprechen im Klassenzimmer mit ihrer Lehrerin

Wissen, was in Zukunft zählt

Impulsgeber für ein neues Bildungs-Ökosystem

Die Deutsche Telekom Stiftung gehört zu den großen Bildungsstiftungen in Deutschland. Wir unterstützen seit über 18 Jahren Projekte, die sich mit Themen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Umfeld (MINT) beschäftigen.

Wir sind der Überzeugung, dass ein modernes Bildungssystem Kinder und Jugendliche auf die Bewältigung globaler Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel, Elektromobilität oder Biodiversität bestmöglich vorbereiten muss. Hier sollte Schule der zentrale, aber nicht der einzige Lernort sein. Auch wichtig sind Bibliotheken, Jugendeinrichtungen, MakerSpaces oder Medienwerkstätten. In unseren Projekten initiieren und fördern wir daher Kooperationen dieser Lernorte, mit dem Ziel, ein optimales Bildungs-Ökosystem für junge Menschen zu schaffen. (Lesen Sie hier unsere 10 Forderungen für ein Bildungs-Ökosystem.)

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren dabei, das eigene Lernen innerhalb und außerhalb von Schule aktiv zu gestalten und so selbstverantwortlich wichtige Kompetenzen für den Bildungs- und Lebensweg zu erwerben. Zu diesen Kompetenzen gehören für uns solide fachliche und fachübergreifende Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik als Teil der Allgemeinbildung. Darüber hinaus halten wir Kritisches Denken und Urteilsvermögen, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit im Team zu arbeiten für entscheidend, um in der Zukunft erfolgreich leben und arbeiten zu können.

Wie unsere Projekte und Bildungsangebote im Einzelnen aussehen und mit wem wir zusammenarbeiten, stellen wir auf den jeweiligen Projektseiten ausführlich dar. Ergebnisse und Erkenntnisse sind in der Mediathek kostenlos verfügbar.

Foto: Deepol by plainpicture/Susanne Kronholm

Logo_Initiative-Transparente-Zivilgesellschaft

Unsere Stiftung gehört der Initiative Transparente Zivilgesellschaft an, die von Transparency International Deutschland ins Leben gerufen wurde.