Jump to main content
Ein Mann sitzt an einem Tisch, hat ein Tablet in der Hand und lacht.
©

Bildungssteuerung

Wir setzen uns für bessere Rahmenbedingungen im Bildungssystem ein

Um unser Bildungssystem zukunftsfähig zu machen, müssen sich an vielen Stellen die Rahmenbedingungen ändern. Dazu gehören aus unserer Sicht Aspekte wie die verteilten administrativen Zuständigkeiten für Schule, die Entscheidungshoheit von Schulen oder auch Themen wie die Lehrkräftearbeitszeit und die multiprofessionelle Zusammenarbeit an Schulen.

Bei allen Aktivitäten in diesem Handlungsfeld haben wir die Rahmenbedingungen des Bildungssystems im Blick, die wir gemeinsam mit Partnerorganisationen aus der Zivilgesellschaft, aber auch aus Bildungsadministration, Bildungspolitik und Bildungspraxis verbessern wollen. Voraussetzung dafür ist insbesondere eine größere Transparenz und mehr Kooperation im Bildungssystem, für die wir uns einsetzen.

Menschen sitzen im Kreis auf einer Wiese.
©

Bildungsdialog für Deutschland

Die Deutsche Telekom Stiftung gehört zu den Initiatoren eines breiten Bündnisses aus Stiftungen, Verbänden und Gewerk

Weiterlesen
Hände, die an einem Tisch gemeinsam arbeiten.
©

Freiräume(n) - Arbeit an Schule anders organisieren

Wenn Schulleitungen das Lehren und Lernen in ihrer Schule strukturell verbessern wollen, stoßen sie unweigerlich auf

Weiterlesen
Teilnehmer in einem Konferenzraum in der Rückenansicht.
©

Nationales Bildungsforum

Das Nationales Bildungsforum hat sich binnen kürzester Zeit zu einem der wichtigsten bildungspolitischen Treffen des Landes entwickelt hat. Die Telekom-Stiftung unterstützt die Tagung als Partner.
Weiterlesen
Besucher und Podiumsdiskussion beim 6. Nationalen MINT-Gipfel
©

Nationales MINT Forum

Für die Deutsche Telekom Stiftung gehört gute Bildung in Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und Technik

Weiterlesen
Vier Lernbegleiter unterhalten sich miteinander.
©

Berufsbilder in der Schule

Repräsentative Umfrage unter Schulleitungen.
Weiterlesen
Menschen vor der Reichstagskuppel in Berlin.
©

Bildung zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Repräsentative Umfrage zum Stellenwert von Bildung
Weiterlesen
Drei Jugendliche in einer Bibliothek klatschen ein.
©

Bildungsort Bibliothek

Bundesweite Umfrage unter Öffentlichen Bibliotheken
Weiterlesen
Schulklasse mit Lehrer.
©

Lehrkräftearbeitszeit in Deutschland

Seit 150 Jahren wird die Arbeitszeit deutscher Lehrkräfte fast ausschließlich nach dem sogenannten Deputatsmodell org

Weiterlesen
Schülerin und Lehrkraft arbeiten gemeinsam in einer Tonwerkstatt.
©

Lehrkräftemangel in Kunst und Musik

Wie bringt man mehr Kreativität in unsere Schulen? Für Kunst und Musik mangelt es schon heute in vielen Schularten an qualifizierten Lehrkräften. Wie wird sich das zukünftig entwickeln? Eine Prognose, die Klaus Klemm für die Deutsche Telekom Stiftung auf Basis neuester Daten erstellt hat, gibt Klarheit – und Anlass zum Handeln.
Weiterlesen
Lehrer steht vor der Klasse an der Tafel.
©

MINT-Personal an Schulen

Ziel der von der Telekom-Stiftung ermöglichten Studie ist es, mehr über die Professionalisierungswege und Arbeitsbedingungen von MINT-Lehrkräften an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen zu erfahren.
Weiterlesen
Lehrkraft und Schülerinnen und Schüler betrachten Flugzeugmodelle.
©

Neue Methoden der Leistungsmessung entwickeln

Leistungsmessung hat eine zentrale Orientierungsfunktion – nicht allein für Schülerinnen und Schüler, die wissen woll

Weiterlesen
Mädchen im Klassenzimmer agiert mit einem Roboter.
©

Schule und KI

In vielen modernen Bildungstechnologien stecken schon heute Aspekte Künstlicher Intelligen

Weiterlesen
Fünf Jugendliche tüfteln gemeinsam an einem Roboterarm.
©

Was motiviert für MINT?

Ergebnisse einer SINUS-Studie unter 10- bis 16-Jährigen.
Weiterlesen