Jump to main content
Das Bild zeigt Konferenzteilnehmer in der Rückenansicht.
©

Nationales Bildungsforum

Flaggschiff-Konferenz zur Transformation der Bildung

Um Bildung und Schule in Deutschland voranbringen zu können, ist es wichtig, dass sich die verschiedenen Akteure und Interessenträger von Zeit zu Zeit in einem geschützten Rahmen austauschen. Einen derartigen Gesprächs- und Debattenraum bietet seit 2018 das Nationale Bildungsforum in Lutherstadt Wittenberg, das sich binnen kürzester Zeit zu einem der wichtigsten bildungspolitischen Treffen des Landes entwickelt hat.

An dem nicht öffentlichen Treffen nehmen jedes Jahr rund 70 Akteure aus Bildungswissenschaft, -praxis, -verwaltung, -politik sowie aus Zivilgesellschaft und Medien teil. Gemeinsam und unter Einbindung diverser Professionen und Perspektiven wird zwei Tage lang über drängende Themen und zentrale Herausforderungen in der Bildung diskutiert. Veranstalter des Nationalen Bildungsforums ist das ETF Education Transfer Forum in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. Nachdem die Deutsche Telekom Stiftung die Tagung in der Vergangenheit bereits unterstützt hatte, ist sie seit 2022 als Partner noch stärker in die inhaltliche Gestaltung eingebunden und hilft mit, die Impulse aus dem Forum in die Bildungspolitik zu tragen.

 

Lernen Sie mehr Aktivitäten kennen

Folgen Sie uns

Deutsche Telekom Stiftung

Die Deutsche Telekom Stiftung wurde 2003 gegründet, um den Bildungs-, Forschungs- und Technologiestandort Deutschland zu stärken. Mit einem Kapital von 150 Millionen Euro gehört sie zu den großen Unternehmensstiftungen in Deutschland. Die Stiftung unterstützt gezielt MINT-Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren richten.