Jump to main content
Zwei Jungs programmieren in der Bibliothek

Aktivitäten

Um den großen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich begegnen zu können, brauchen junge Menschen mehr denn je gute Bildung. Mit unseren Aktivitäten wollen wir die Bildung – insbesondere in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – in Deutschland noch besser machen. Wir unterscheiden dabei zwischen Projekten, Kooperationen und Studien.

Unsere Projekte
… richten sich ganz konkret an die 10- bis 16-Jährigen sowie an Erwachsene, die sie auf ihrem Bildungsweg begleiten. Wir ermöglichen es Kindern und Jugendlichen, reale Fragestellungen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Umfeld anzugehen und zu lösen. Dabei erwerben sie wichtige fachliche und überfachliche Kompetenzen. Die Projekte finden sowohl in der Schule statt als auch außerhalb, zum Beispiel in Jugendhäusern, Museen oder Bibliotheken.


Mit unseren Kooperationen
… wollen wir auf der systemischen Ebene wirken, wo die Bretter erfahrungsgemäß dick sind. Deshalb bohrt man sie am besten gemeinsam mit Partnern. Dazu zählen Akteure aus der Bildungsadministration, Verbände, Forschungseinrichtungen oder andere Stiftungen. Mit ihnen suchen wir den Dialog für ein besseres Bildungssystem.


Unsere Studien
… schaffen neues Wissen und setzen Impulse in die Bildungslandschaft. Denn wer etwas verändern will, der benötig zunächst empirische Evidenz darüber, was eigentlich falsch läuft. Um dies herauszufinden, bauen wir auf die Unterstützung von Wissenschaft und Forschung sowie von renommierten Umfrageinstituten.

Foto: Deepol by plainpicture