Eigentlich soll Schule Jugendlichen den kritischen Umgang mit Netzinhalten beibringen. Doch auch immer mehr Akteure von außerhalb übernehmen den Job. Zum Beispiel Journalisten und Bibliothekare.
Studienleiter Klaus Klemm, Stiftungsvorstand Thomas de Maizière sowie drei Schulleiter geben ihre Einschätzung zur MINT-Lehkräfteprognose am Beispiel NRW für das Schuljahr 2030/31 ab.
Lehrkräfte sind die wichtigsten Begleiter auf dem Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen. Doch ihre Rolle wandelt sich. Die Bildungsforscherin Anne Sliwka erklärt, was den Beruf in Zukunft ausmachen wird.
Was motiviert Menschen, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten oder sich ehrenamtlich für sie zu engagieren? Pädagogen, Prominente und Unternehmer erzählen, was sie in ihrer Arbeit bewegt und was sie bewegen wollen.
Mathelehrer nachhaltig fit machen – langer Atem zahlt sich aus
Das DZLM wird eine Abteilung des IPN. Ziele und Hintergründe erläutern IPN-Direktor Prof. Olaf Köller, DZLM-Direktor Prof. Jürg Kramer und Stiftungsgeschäftsführer Dr. Ekkehard Winter (v.l.).
Erwachsene raus! – heißt es an einem Tag im Jahr an einer Schule in Neuruppin. Elftklässler übernehmen dann dort das Kommando und managen eigenverantwortlich alle Abläufe. Wie das wohl gelingt?
Ich kann was! Fake News im SOS Kinderdorf Düsseldorf
Einblick in das "Ich kann was!"-Projekt aus Düsseldorf. Das "Fake News" Projekt macht erkennbar, wie einfach diese erstellt und verbreitet werden können, denn die Teilnehmer erstellen sie selber.