Projektarbeit statt Frontalunterricht: Immer mehr Schulen beschreiten neue Wege, um Kinder und Jugendliche fit für die Zukunft zu machen – mit viel Kreativität und einer guten Portion Pioniergeist.
Selbstständiges Lernen, Experimentieren im Unterricht oder Programmiersprachen für Kinder – es gibt zahlreiche Menschen, die sich als Pioniere für eine bessere Bildung eingesetzt haben.
Bibliotheken haben sich von reinen Bücher-Ausleihstationen zu digitalen Bildungstempeln gewandelt. Das macht sie zu perfekten Partnern für die Schulen. Ein Meinungsbeitrag von Thomas de Maizière
Schulen brauchen Doppelspitzen, weil die Leitungen wegen ausufernder Verwaltung kaum noch zu ihrem Kerngeschäft kommen. Ein Meinungsbeitrag von Dr. Thomas de Maizière, Vorsitzender der Deutsche Telekom Stiftung.
Als Fellow der Telekom-Stiftung forscht Dr. Timo Reuter daran, wie schon Grundschulkinder nachhaltig für die Naturwissenschaften begeistert werden können.
Was ist Nachhaltigkeit? Irgendwie ist das klar. Und irgendwie auch wieder nicht. Wir haben Menschen getroffen, die mit Kindern und Jugendlichen Antworten auf eine große Frage suchen. Ganz praxisnah.
Der Nationale Bildungsbericht wäre eigentlich eine ideale Grundlage für die strategische Ausrichtung von Bildungspolitik. Doch genau dazu wird er nicht genutzt. Ein Meinungsbeitrag von Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Telekom-Stiftung.