Themen Weiterlesen MINT-Motivation Wie Lehrkräfte den MINT-Funken entfachen können Deutschlands Schüler:innen mögen Mathematik, Physik und Chemie nicht. Was passieren muss, damit sich das ändert. Zu suchende Schlüsselwörter Aktuelle Themen MINT-Personal Weiterlesen „Was Quer- und Seiteneinsteiger mitbringen, kann Schule bereichern – wenn sie offen dafür ist.“ Friederike Korneck nimmt die Zufriedenheit von MINT-Lehrkräften unter die Lupe. Bibliotheken Weiterlesen Wissen vermitteln statt hüten Wie Teaching Librarians an Bibliotheken die Medienkompetenz junger Menschen fördern. Medienkompetenz Weiterlesen Lernen mit Likes Bildungstrainerin Sophie Weller zeigt drei Methoden, um soziale Medien didaktisch sinnvoll zu nutzen. Bibliotheken Weiterlesen Mehr als Daddeln Wie kann man Kinder und Jugendliche fit für einen reflektierten Umgang mit Computerspielen machen? 20 Jahre Stiftung Weiterlesen „Auf die wichtigen Themen gesetzt“ Dr. Thomas de Maizière und Jacob Chammon blicken gemeinsam zurück auf das Erreichte. Medienkompetenz Weiterlesen „Schaut hin, was passiert!“ Wie können wir Kinder und Jugendliche im kompetenten Umgang mit sozialen Medien unterstützen? Bibliotheken Weiterlesen Stimmt das wirklich? Die Stadtbücherei Neumünster macht tolle Angebote zur Förderung von Medien- und Quellenkompetenz. Bibliotheken Weiterlesen „Kurze Beine, kurze Wege“ Förderung von Lese- und Medienkompetenz vor - das ist das große Ziel der Stadtbücherei Biberach. Bibliotheken Weiterlesen Tüfteln statt büffeln Die Stadtbibliothek Köln gehört zu den frühen MINT-Förderern. Direktorin Dr. Hannelore Vogt stellt ihre Einrichtung vor. Lernorte Weiterlesen Lernen im Schatten des T-rex In Berlin entsteht ein Bildungsnetzwerk, welches Schule und außerschulische Lernorte zusammenbringt. Lernräume Weiterlesen „Wir wollen die Jugendlichen an den Rändern erreichen“ Die Stadtbibliothek Rostock hat gemeinsam mit Partnern einen mobilen Makerspace eingerichtet - mit besonderem Konzept. Steuerung Weiterlesen Unterstützung Glückssache? Schulleitungsbefragung offenbart uneinheitliches Bild davon, wie Schulaufsicht und Schulträger ihre Funktionen ausüben. Mehr laden