
Bibliothek des Jahres
Bibliotheken als Mittler digitaler Bildung
Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ wird vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) verliehen und würdigt innovative Bibliotheksarbeit in Deutschland, insbesondere auch die Entwicklung und den erfolgreichen Einsatz von digitalen Bildungsangeboten. So soll ein Beitrag zum Image der Bibliotheken in der digitalen Welt geleistet werden. Der Preis richtet sich an Bibliotheken aller Sparten und ausdrücklich auch aller Größen. Er ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt die Auszeichnung seit 2017.
Seit 2020 wird zudem die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen" verliehen. Geehrt werden kleinere Bibliotheken in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern für ihre innovative Bibliotheksarbeit und ihr regionales Engagement. Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert und würdigt Bibliotheken aller Sparten. Vorschlagsberechtigt für beide Preise sind Bibliotheksleitungen, die Vorsitzenden der Sektionen, Landesverbände und Kommissionen des dbv sowie die Jurymitglieder. Eine Eigenbewerbung ist ebenfalls möglich.
Bei der Bewertung der Beiträge legt die unabhängige Jury besonderes Augenmerk auf die Qualität und Zukunftsorientierung der bibliothekarischen Arbeit, den kreativen Einsatz von digitalen Angeboten sowie das überregionale und internationale Engagement.
Die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres 2022" erhielten die Universitätsbibliotheken der Technische Universität Berlin und der Universität der Künste Berlin. Die Universitätsbibliotheken, die sich unter anderem ein Gebäude teilen und sich gemeinsam für den Preis beworben haben, erhielten die Auszeichnung für ihr vorbildliches Engagement in den Bereichen digitale Services und Openness sowie für ihre strukturellen Veränderungen bei der Personal- und Organisationsentwicklung. Die Förderung der digitalen Medien- und Informationskompetenz sowie ihre Publikationsdienstleistungen setzen die Bibliotheken in kreativen Formaten um, die sie über verschiedene Kanäle nutzerorientiert kommunizieren.
Zum dritten Mal verliehen der Deutsche Bibliotheksverband und die Deutsche Telekom Stiftung die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“. Diesen Preis, der mit 7.000 Euro dotiert ist, erhielt die Uwe Johnson-Bibliothek Güstrow. Die Güstrower Bibliothek bekam den Preis für ihr vorbildliches modulares Bibliothekskonzept, das sowohl die Mediengrundversorgung als auch die innovative Vermittlung von Medienbildung zeitgemäß umsetzt. Den rund 30.000 Einwohnern von Güstrow stehen eine „Bibliothek der Dinge“, ein Makerspace mit 3D-Druckern, Smartboard und Lasercutter, Film- und Technikworkshops, Lernroboter sowie Kurse zum Recherchetraining zur Verfügung.
Die Ausschreibung zur Bibliothek des Jahres 2023 ist im Dezember 2022 gestartet. Der Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023.
Bilder der Preisverleihungen 2022 in Güstrow & Berlin
Foto oben: Andreas Meyer/Ostkreuz
Fotos Bildergalerie Güstrow: Carolin Sternhagen
Fotos Bildergalerie Berlin: Mathias Völzke