Jump to main content
Zwei Jugendliche tüfteln an einem Roboter.

GestaltBar – die digitale Werkstatt

Digitale Kompetenzen für Hauptschüler

Digitale Teilhabe ist gesellschaftliche Teilhabe. Um ihre Lebenswelt aktiv gestalten zu können und Chancen auf einen zukunftsfähigen Beruf zu haben, müssen junge Menschen deshalb lernen, digitale Werkzeuge kompetent und kreativ zu nutzen. Hierbei unterstützt sie die Deutsche Telekom Stiftung mit dem Projekt „GestaltBar – die digitale Werkstatt“.

Die GestaltBar ist ein Angebot für Schulen, deren Schülerinnen und Schüler vornehmlich eine Berufsausbildung anstreben (z.B. Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Mittelschulen, Förderschulen). Umgesetzt wird es gemeinsam mit Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, mancherorts darüber hinaus mit weiteren außerschulischen Partnern. Die Partner bringen erfahrene Experten ein, die die Jugendlichen inhaltlich und pädagogisch begleiten. Ziel ist es, ihnen Zugänge zu digitalen Technologien zu ermöglichen und die Gelegenheit zu geben, in einem offenen Lernraum ihre Talente zu entdecken. Auf dem Programm stehen Kurse zu Themen wie Robotik, App-Entwicklung, Coding oder 3D-Druck. Die Schulen integrieren die GestaltBar zudem in ihr Berufsorientierungssystem.

Inzwischen konnten bundesweit mehr als 40 GestaltBars eingerichtet werden. Dass sich die Telekom-Stiftung mit dem Projekt an Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Ausbildungsreife richtet, ist dem Mangel an entsprechenden Angeboten speziell für diese Zielgruppe geschuldet. Mit den GestaltBars entstehen in ihrem direkten Umfeld Lernorte fernab der schulischen Lernvorgaben, die ihre Lebensrealitäten berücksichtigen.

Foto: plainpicture/Hero Images

Lernen Sie mehr Aktivitäten kennen