Jump to main content
Fellows der Telekom-Stiftung arbeiten zusammen bei einem Workshop.
©

Fellowship Fachdidaktik MINT

MINT-Inhalte gekonnt vermitteln

Der Schulstoff in Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und Technik ist häufig komplex. Umso wichtiger, dass Lehrkräfte wissen, wie sie die schwierigen Inhalte im Unterricht am besten vermitteln. Dieses Know-how lernen sie im Studium in fachdidaktischen Vorlesungen und Seminaren.

Um die Fachdidaktiken als zentrales Element für die Lehrerausbildung an Hochschulen zu stärken, hat die Deutsche Telekom Stiftung das Fellowship Fachdidaktik MINT ins Leben gerufen. Pro Jahr vergibt sie bis zu neun Stipendien in drei Förderlinien an herausragende Nachwuchswissenschaftler, die ein Postdoc-Vorhaben im Bereich der MINT-Fachdidaktiken planen oder bereits durchführen. Bewerben können sich auch promovierte Lehrkräfte, die nach einer Zeit der Schulpraxis in die Forschung zurückkehren wollen. Die Fellows erhalten sowohl finanzielle als auch ideelle Unterstützung.

Das Programm wird nicht erneut ausgeschrieben.

Workshop "Bewerbung auf eine Professur"

Lernen Sie mehr Aktivitäten kennen

Folgen Sie uns

Deutsche Telekom Stiftung

Die Deutsche Telekom Stiftung wurde 2003 gegründet, um den Bildungs-, Forschungs- und Technologiestandort Deutschland zu stärken. Mit einem Kapital von 150 Millionen Euro gehört sie zu den großen Unternehmensstiftungen in Deutschland. Die Stiftung unterstützt gezielt MINT-Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren richten.