Jump to main content
Mathe sicher können - Rechenhilfe für Risikoschüler
©

Mathe sicher können

Rechenhilfe für Risikoschüler

Prozent- und Bruchrechnen bleibt für erschreckend viele Schüler ein Buch mit sieben Siegeln. Laut der PISA-Studie 2012 rechnet jeder fünfte 15-Jährige lediglich auf Grundschulniveau. Daher hat die Deutsche Telekom Stiftung 2010 das Projekt Mathe sicher können ins Leben gerufen.

In dem Mathematik-Projekt werden gezielt leistungsschwache Schüler in der Sekundarstufe I gefördert. Das Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der Technischen Universität Dortmund koordiniert das Verbundprojekt. Seit 2010 entwickelt, erprobt und verbreitet das Projektteam Unterrichtsmaterialien für die sogenannten Risikoschüler. So helfen zum Beispiel Diagnoseaufgaben Lehrern dabei, Schwachstellen der Schüler frühzeitig zu erkennen. Da deren Probleme oft schon in der dritten und vierten Klasse entstehen, ist auch der Mathematikunterricht in der Grundschule ein Aspekt der Projektarbeit.

Die Materialien und Fortbildungen von Mathe sicher können werden über das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) angeboten.

Lernen Sie mehr Aktivitäten kennen

Folgen Sie uns

Deutsche Telekom Stiftung

Die Deutsche Telekom Stiftung wurde 2003 gegründet, um den Bildungs-, Forschungs- und Technologiestandort Deutschland zu stärken. Mit einem Kapital von 150 Millionen Euro gehört sie zu den großen Unternehmensstiftungen in Deutschland. Die Stiftung unterstützt gezielt MINT-Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren richten.