Mediale Zukunftswerkstatt
In der medialen Zukunftswerkstatt beschäftigen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Träumen und Visionen bezüglich ihrer privaten und beruflichen Zukunft. Das regt die jungen Menschen dazu an, sich mit sich selbst und Menschen in ihrem Umfeld auseinanderzusetzen. Sie entwickeln Leitfragen und probieren mediale Ausdrücksmöglichkeiten ihrer Wünsche aus. In kleinen Gruppen sammeln sie zunächst Ideen für eigene digitale Projekte – Kurzfilme, Videoclips, Musikclips, Reportagen, Trickfilme, Fotos, Fotostorys oder auch Comics. Planung und Umsetzung erfolgen selbstständig und eigenverantwortlich während der gemeinsamen Projekttermine, aber auch im Alltag mit eigenen Geräten nach dem Bring Your Own Device-Ansatz. Im Umgang mit weiteren medialen Tools, mit Foto- und Videokameras, GoPro oder Tablets und im Fotostudio, lernen alle Beteiligten ein breit gefächertes Spektrum an medialen Techniken und künstlerischen Umsetzungsmöglichkeiten kennen und anzuwenden. Am Ende wird gemeinsam entschieden, wie die fertigen Produkte öffentlich präsentiert werden, an einem Präsentationstag, in einer Dauerausstellung oder auf einer Internetplattform.
Jahr |
2018 |
Einrichtung |
Kinder- und Jugendtreff Picco |
Träger der Einrichtung |
Jugendzentren Köln gGmbH |
Bundesland |
Nordrhein-Westfalen |
Adresse |
Piccoloministrasse 528, 51067 Köln |
Webseite |
www.picco.jugz.de |
Schwerpunkt |
Video, Foto, Social Media |
Beginn |
15.10.2018 |
Ende |
20.05.2019 |
Teilnehmeranzahl |
10 |