Future Programmier-Club
Kinder und Jugendliche werden in diesem Projekt befähigt, digitale Medien verantwortungsvoll zu nutzen. Sie erproben sich in der Anwendung verschiedener medialer Tools und Softwareprogramme und erwerben Grundkenntnisse in der Programmierung. Sie arbeiten u.a. mit Ozobot, Augmented Reality- (AR) und auch Virtual Reality-Tools (VR). Haben sie die Grundprinzipien verstanden, konstruieren die jungen Maker eigene kleine digitale Produkte. Daneben erhalten sie auch berufsorientierende Impulse. Sie lernen mediale Berufsbilder kennen und treffen Menschen, die in diesen Branchen tätig sind – potentielle spätere Arbeitgeber. Abschluss des Projekts ist ein großer Programmierwettbewerb. In diesem zeigen die Kinder und Jugendlichen, was sie alles gelernt haben und nun können. Damit das auch viele andere mitbekommen, findet der Wettbewerb öffentlich statt.
Jahr | 2019 |
Einrichtung | Jugendclub Mood |
Träger der Einrichtung | Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V. |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Adresse | Tannenweg 17, 39638 Gardelegen |
Webseite | www.jfz-ga.de |
Schwerpunkt | Coding/Programmieren, Apps, AR/VR |
Beginn | 15.08.2019 |
Ende | 04.07.2020 |
Teilnehmeranzahl | 30 |