Jump to main content
Eine Frau mit einem Laptop in der Hand steht vor einer großen Bildschirmwand.
©

Trendmonitor KI in der Bildung

Orientierung in einem dynamischen Feld

Künstliche Intelligenz (KI) kann die Bildung verändern. Ihre Anwendungsgebiete sind vielfältig: Sie kann Kinder und Jugendliche individuell unterstützen und dadurch das Lernen gerechter machen. Sie kann Lehrkräfte entlasten und Prozesse in der Schulorganisation beschleunigen. Es gibt aber auch viele ungeklärte Fragen: Darf man jede KI-Anwendung in der Schule nutzen? Wie kann KI als Werkzeug eingesetzt werden? Welche Fähigkeiten brauchen Menschen im Umgang mit KI?

Orientierung und Unterstützung bietet hier ab sofort der Trendmonitor KI in der Bildung, eine jährlich erscheinende Studie in Zusammenarbeit mit dem mmb Institut und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Die umfassende Markt- und Trendanalyse richtet sich an alle, die die schulische Bildung mitgestalten: Schülerinnen und Schülern, Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger, Schulverwaltung und politischen Entscheidungsträger.

Der aktuelle Trendmonitor zeigt: KI ist schon dabei, die schulische Bildung zu verändern. Das Angebot an schulisch nutzbaren KI-Anwendungen wächst schnell, privat kommt KI immer stärker zum Einsatz, doch Schulen oder Bildungsverwaltung nutzen die Möglichkeiten nur zögerlich. Vor allem Lehrkräfte brauchen mehr Unterstützung. Zu den dringlichsten Herausforderungen formuliert der Trendmonitor Empfehlungen für die unterschiedlichen Akteure im Bildungssystem.

Und sonst? Viele Fragen zur Künstlichen Intelligenz in der Bildung sind sehr komplex. Um auswählte Aspekte verständlicher zu machen, widmen wir uns ihnen genauer in unseren Extraausgaben unter dem Titel Trendmonitor Spezial. Die erste erscheint im Herbst 2025.

Coverbild des Trendmonitors KI in der Bildung 2025

Trendmonitor KI in der Bildung 2025

Der Trendmonitor KI in der Bildung erscheint jährlich und bietet Orientierung zu Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulkontext.

Herunterladen

„KI ist noch ein Fremdkörper.“

Wo steht Deutschland beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung? Und worauf kommt es an, damit Schulen sie stärker nutzen? Ein Gespräch mit den Experten Doris Weßels und Niels Pinkwart.
Weiterlesen

„KI muss an allen Schulen ankommen“

Ein neuer Trendmonitor soll Orientierung beim Thema KI geben. Dieses Interview erläutert Einzelheiten.
Weiterlesen
Cover des Kompakt-Leitfadens KI in der Schule

Kompakt-Leitfaden: KI in der Schule

Wie können Lehrkräfte und Schulleitungen Künstliche Intelligenz (KI) heute schon nutzen, um das Lehren, Lernen und die Organisation in ihrer Schule zu verbessern? Was sind überhaupt die wichtigsten KI-Technologien für schulische Zwecke? Was können sie, und was ist bei ihrem Einsatz zu beachten? Dieser Kompakt-Leitfaden gibt eine praxisnahe Einführung ins Thema.

Herunterladen

 

Weitere KI-Projekte: