Jump to main content
Icon Tablet-PC mit Schraubenschlüssel

Berufliche Bildung

Digitale Kompetenzen für Berufskarrieren.

Dem dualen Ausbildungssystem kommt in Deutschland eine große Bedeutung zu. Die enge Zusammenarbeit von Berufsschulen und Betrieben garantiert eine praxisnahe und bedarfsgerechte Ausbildung und bringt viele gut qualifizierte Fachkräfte hervor. Wie in allen anderen Bildungsbereichen spielen auch in der beruflichen Bildung – vor allem in den MINT-Ausbildungsgängen – die digitalen Medien eine immer wichtigere Rolle. Junge Menschen, die ihre Berufskarrieren in Handwerk, Industrie und in gewerblichen Unternehmen beginnen, müssen digitale Kompetenzen erlangen, um Planungs- und Produktionsprozesse verstehen und auch selbst realisieren zu können. In diesem Themenbereich beleuchten wir den Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Bildung.

Ein Herz für Härtefälle

Am Hans-Böckler-Berufskolleg bietet ein sechsköpfiges Beratungsteam den Schülern und den Lehrern praktische Unterstützung in allen Lebenslagen. Das Besondere dabei: Das Team verbindet individuelle Beratung, Schulsozialarbeit, Inklusion, Sonderpädagogik, Konflikt- und Krisenmanagement sowie die Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen des Berufskollegs.

Erste Risse in der tragenden Säule?

Die duale Berufsausbildung gilt als eine der tragenden Säulen des deutschen Wirtschaftserfolges.

„Ein Motivationsvehikel“

Wie 3D-Drucker den Schulunterricht bereichern: Ein Interview mit Berufsschullehrer Martin Jarnik.