
Moonshot Edu
Spielerisch die Kreativität von Kindern und Jugendlichen fördern
Um für das Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert gewappnet zu sein, benötigen Kinder und Jugendliche nicht nur fachliches Wissen, zum Beispiel in Mathematik, Physik oder Informatik. Genauso wichtig sind Kompetenzen wie kritisches Denken und Urteilsvermögen, Kreativität sowie die Fähigkeit, zu kooperieren und zu kommunizieren. Gerade der Erwerb dieser sogenannten Zukunftskompetenzen kommt in Schule jedoch immer noch zu kurz.
Die Deutsche Telekom Stiftung hat deshalb mit dem Spielehersteller Playful Business und der Ruhr-Universität Bochum ein Brettspiel für junge Menschen entwickelt, das explizit auf die Förderung der Zukunftskompetenzen zielt. Bei Moonshot Edu treten Einzelspieler oder Teams gegeneinander an, um verschiedene Herausforderungen zu bestehen. Dabei gilt es, anhand von Kreativitätstechniken neue Ideen zu entwickeln und immer wieder die Perspektive zu wechseln.
Moonshot Edu kann sowohl im Schulunterricht als auch an außerschulischen Lernorten zur Kreativitätsförderung eingesetzt werden. Die Telekom-Stiftung bildet Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal aus ihren Netzwerken in Workshops zu Moonshot-Edu-Spielleitern fort. In den Veranstaltungen lernen die Teilnehmenden, wie sie das Spiel in ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen integrieren können.
Der Bezug des Spiels ist derzeit ausschließlich über die Workshop-Teilnahme möglich. Für die Zukunft ist auch eine online-basierte Version von Moonshot Edu geplant.