
FundaMINT
Lehrtalente gesucht
Aktuell: Im Oktober 2021 ist der neunte und vorerst letzte FundaMINT-Jahrgang gestartet. Das Stipendienprogramm läuft aus. Es wird keine weitere Bewerbungsrunde geben.
Schule braucht motivierte und engagierte Lehrkräfte. Mit dem Stipendienprogramm FundaMINT fördert die Deutsche Telekom Stiftung Lehramtsstudierende einer weiterführenden Schulform, die mindestens eines der Fächer Mathematik, Physik, Technik, Chemie oder Informatik im Haupt- oder Masterstudium studieren. Auch Bewerbungen von Quereinsteigern im Masterstudiengang sind erwünscht. Ziel ist es, Lehrkräfte in ihren künftigen beruflichen Herausforderungen nachhaltig zu unterstützen und ihren Blickwinkel auf die Bildungslandschaft durch gesellschaftlich und bildungspolitisch relevante Impulse zu verändern.
Die Telekom-Stiftung sucht Persönlichkeiten, die neuen Impulsen offen entgegenblicken, Veränderungen anstoßen wollen und an einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit anderen Bildungsakteuren interessiert sind.
Pro Jahr wählt die Stiftung bis zu 35 Studierende aus und fördert sie für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren. Seit 2017 ist die Vector Stiftung Projektpartner und übernimmt die Förderung von jeweils zehn FundaMINT-Stipendiaten pro Jahrgang. Die Stipendiaten profitieren neben der finanziellen Unterstützung vor allem von Workshops und Seminaren. Hier werden Inhalte vermittelt, die zentral für den Lehrerberuf sind, aber noch nicht flächendeckend im Studium aufgegriffen werden, etwa Diagnostik, Gesprächsführung oder Design Thinking.
Seit 2016 bietet die Telekom-Stiftung ihren Stipendiaten die Möglichkeit, im Rahmen des Klaus-Kinkel-Stipendiums an Schulen ausgewählter Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas zu hospitieren. Dieser Teil des FundaMINT-Programms wird in Kooperation mit dem Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen umgesetzt.
FundaMINT-Herbstakademie 2022 im Futurium Berlin
Fotos: Peter Franke (Titelbild), Jens Schicke (Bildergalerie)