Jump to main content
Kuppel Reichstagsgebäude
©

Förderfonds Demokratie

Gute Bildung braucht eine offene Gesellschaft

Die Kooperation ist beendet.

Die Demokratie zu stärken und gegen Angriffe ihrer Feinde zu verteidigen, ist nicht allein Aufgabe der Politik. Eine tragende Rolle kommt hier der Zivilgesellschaft zu. Die Deutsche Telekom Stiftung engagiert sich seit ihrer Gründung für gute Bildung. Doch auch gute Bildung kann nur in einer freien, offenen und pluralistischen Gesellschaft existieren. Deshalb beteiligt sich die Stiftung am Förderfonds Demokratie, der von acht deutschen Stiftungen getragen wird. Um Förderung bewerben können sich zivilgesellschaftliche Demokratie-Initiativen aus dem gesamten Bundesgebiet. Die ausgewählten Initiativen erhalten jeweils bis zu 5.000 Euro für die Umsetzung ihrer Vorhaben.

In drei Ausschreibungsrunden wurden von der Jury, bestehend aus Vertretern der beteiligten Stiftungen, insgesamt 125 vorbildliche Projekte für eine Förderung ausgewählt. 

Folgen Sie uns

Deutsche Telekom Stiftung

Die Deutsche Telekom Stiftung wurde 2003 gegründet, um den Bildungs-, Forschungs- und Technologiestandort Deutschland zu stärken. Mit einem Kapital von 150 Millionen Euro gehört sie zu den großen Unternehmensstiftungen in Deutschland. Die Stiftung unterstützt gezielt MINT-Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren richten.