Jump to main content
Website #NeustartBildungJetzt auf einem Laptop.
©

Bündnis Bildungsappell

Gemeinsam für Reformen und einen Nationalen Bildungsgipfel

Die Deutsche Telekom Stiftung gehört zu den Initiatoren eines breiten Bündnisses aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften, das sich im März 2023 zusammengefunden hat und stetig weiter wächst. Inzwischen gehören über 100 Organisationen dem Kreis an, der die Regierungschefinnen und -chefs der Bundesländer und den Bundeskanzler unter dem Motto „NeustartBildungJetzt“ dazu aufruft, einen grundlegenden Reformprozess in der Bildung einzuleiten.

Den Appell hatte zunächst im März 2023 ein Kreis aus damals 54 Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften im Vorfeld des vom Bundesbildungsministerium anberaumten Bildungsgipfels veröffentlicht. Mittlerweile haben sich 35 weitere Organisationen dem Aufruf angeschlossen (Stand Juni 2023). Nach Auffassung der Unterstützerinnen und Unterstützer des Appells ist der geforderte Neustart in der Bildung in Form eines grundlegenden Reformprozesses notwendiger denn je. Anlässlich der letzten Sitzung der Kultusministerkonferenz vor der Sommerpause 2023 bekräftigten sie daher ihren Aufruf zu einer Initialzündung auf höchster politischer Ebene.

Für die Unterstützerinnen und Unterstützer von #NeustartBildungJetzt steht fest, dass ein Nationaler Bildungsgipfel nur den Auftakt zu einem kontinuierlichen Dialog- und Reformprozess zwischen allen beteiligten Akteuren darstellen kann. Es geht darum, Vertreterinnen und Vertreter aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildungspraxis, Zivilgesellschaft sowie von Eltern und Schülerinnen und Schülern zusammenzubringen. Mit der Verstetigung des Appells erneuern die unterstützenden Organisationen ihr Angebot, an diesem Prozess mitzuwirken. Es gilt, gemeinsam die Weichen für ein leistungsfähigeres, begabungs- und chancengerechteres Bildungssystem zu stellen.

Folgen Sie uns

Deutsche Telekom Stiftung

Die Deutsche Telekom Stiftung wurde 2003 gegründet, um den Bildungs-, Forschungs- und Technologiestandort Deutschland zu stärken. Mit einem Kapital von 150 Millionen Euro gehört sie zu den großen Unternehmensstiftungen in Deutschland. Die Stiftung unterstützt gezielt MINT-Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren richten.