Jump to main content
Bilderrahmen mit mehreren Motiven aus 15 Jahren Telekom-Stiftung

Unsere Bildungsarbeit wirkt

Seit unserer Gründung vor 15 Jahren arbeiten wir als zivilgesellschaftlicher Akteur an Verbesserungen im Bildungssystem.

Anlässlich dieses kleinen Jubiläums stellen wir fünf Themenfelder vor, in denen die Stiftung mit erfolgreichen Modellvorhaben entscheidende Veränderungen bewirken konnte:

  • Frühe MINT-Bildung
  • Lehren und Lernen mit digitalen Medien
  • MINT-Lehrerbildung
  • Technikbildung im Wahlpflichtbereich
  • Digitale Kompetenzen im offenen Ganztag

Technik zum Anfassen

TECHNIKBILDUNG – Die Junior-Ingenieur-Akademie der Deutsche Telekom Stiftung hat in den vergangenen Jahren gezeigt: Technikbildung bereichert den Lehrplan und begeistert Schüler für die Arbeitswelt von Forschern und Ingenieuren.

Zeitgemäßes Lernen in der digitalen Welt

DIGITALE MEDIEN – Das Projekt Schule interaktiv und sein Einfluss auf die Bildung in der digitalen Welt.

„Ein super Einstieg“

OFFENER GANZTAG – Das Projekt „GestaltBar – die digitale Werkstatt“ der Deutsche Telekom Stiftung führt Schüler im Hauptschulbildungsgang an die Möglichkeiten der Digitalisierung heran. Den Rahmen dafür bietet der schulische Ganztag.

Die digitale Welt entdecken

OFFENER GANZTAG – Pädagogen über ihre Erfahrungen mit dem Stiftungsprojekt GestaltBar.

„Ein Laptop macht noch keinen guten Unterricht – ein Buch auch nicht“

DIGITALE MEDIEN – Der frühere Leiter der Europaschule Bornheim, Christoph Becker, war einer der Geburtshelfer beim Projekt Schule interaktiv der Deutsche Telekom Stiftung. Im interview blickt er zurück.

IMPRESSIONEN: 15 JAHRE DEUTSCHE TELEKOM STIFTUNG