Jump to main content

Studies

Bringing new knowledge to light

We view our mission as more than just changing the nuts and bolts of education through projects. We want to drive knowledge generation in education, too. That is why we commission representative surveys and scientific studies from renowned polling organizations, universities and research institutions. After all, if you want to change the system, you first need reliable information about where the problem is. All the results are made available to the general public.

White papers are another tool that we use to position ourselves as advocates for specific issues or target groups. In white papers, we aggregate the current state of knowledge, place it in context and supplement it with recommendations for educational decision-makers.

Menschen sitzen im Kreis auf einer Wiese.
©

Bildungsdialog für Deutschland

Die Deutsche Telekom Stiftung gehört zu den Initiatoren eines breiten Bündnisses aus Stiftungen, Verbänden und Gewerk

Read more
Hände, die an einem Tisch gemeinsam arbeiten.
©

Freiräume(n) - Arbeit an Schule anders organisieren

Wenn Schulleitungen das Lehren und Lernen in ihrer Schule strukturell verbessern wollen, stoßen sie unweigerlich auf

Read more
Teilnehmer in einem Konferenzraum in der Rückenansicht.
©

Nationales Bildungsforum

Das Nationales Bildungsforum hat sich binnen kürzester Zeit zu einem der wichtigsten bildungspolitischen Treffen des Landes entwickelt hat. Die Telekom-Stiftung unterstützt die Tagung als Partner.
Read more
Besucher und Podiumsdiskussion beim 6. Nationalen MINT-Gipfel
©

Nationales MINT Forum

Für die Deutsche Telekom Stiftung gehört gute Bildung in Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und Technik

Read more
Vier Lernbegleiter unterhalten sich miteinander.
©

Berufsbilder in der Schule

Repräsentative Umfrage unter Schulleitungen.
Read more
Menschen vor der Reichstagskuppel in Berlin.
©

Bildung zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Repräsentative Umfrage zum Stellenwert von Bildung
Read more
Drei Jugendliche in einer Bibliothek klatschen ein.
©

Bildungsort Bibliothek

Bundesweite Umfrage unter Öffentlichen Bibliotheken
Read more
Schulklasse mit Lehrer.
©

Lehrkräftearbeitszeit in Deutschland

Seit 150 Jahren wird die Arbeitszeit deutscher Lehrkräfte fast ausschließlich nach dem sogenannten Deputatsmodell org

Read more
Schülerin und Lehrkraft arbeiten gemeinsam in einer Tonwerkstatt.
©

Lehrkräftemangel in Kunst und Musik

Wie bringt man mehr Kreativität in unsere Schulen? Für Kunst und Musik mangelt es schon heute in vielen Schularten an qualifizierten Lehrkräften. Wie wird sich das zukünftig entwickeln? Eine Prognose, die Klaus Klemm für die Deutsche Telekom Stiftung auf Basis neuester Daten erstellt hat, gibt Klarheit – und Anlass zum Handeln.
Read more
Lehrer steht vor der Klasse an der Tafel.
©

MINT-Personal an Schulen

Ziel der von der Telekom-Stiftung ermöglichten Studie ist es, mehr über die Professionalisierungswege und Arbeitsbedingungen von MINT-Lehrkräften an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen zu erfahren.
Read more
Lehrkraft und Schülerinnen und Schüler betrachten Flugzeugmodelle.
©

Neue Methoden der Leistungsmessung entwickeln

Leistungsmessung hat eine zentrale Orientierungsfunktion – nicht allein für Schülerinnen und Schüler, die wissen woll

Read more
Mädchen im Klassenzimmer agiert mit einem Roboter.
©

Schule und KI

In vielen modernen Bildungstechnologien stecken schon heute Aspekte Künstlicher Intelligen

Read more
Fünf Jugendliche tüfteln gemeinsam an einem Roboterarm.
©

Was motiviert für MINT?

Ergebnisse einer SINUS-Studie unter 10- bis 16-Jährigen.
Read more