Jump to main content
Das Bild zeigt Thomas de Maizière.

„Jugendliche besser unterstützen“

Thomas de Maizière zu den Ergebnissen der Medienkompetenz-Studie ICILS 2018

Unser Vorsitzender Dr. Thomas de Maizière zur heutigen Veröffentlichung der Medienkompetenz-Studie ICILS 2018:

„Heute ist die neue ICILS-Untersuchung erschienen. Die internationale Studie bewertet alle fünf Jahre die Medienkompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse. Die Jugendlichen werden darauf getestet, ob sie zum Beispiel im Internet recherchieren können, die gefundenen Informationen bewerten und auch verarbeiten können. In diesem Vergleich schneiden die Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen wieder nur mittelmäßig ab. Dies war bereits vor fünf Jahren so, und die Tatsache, dass sich trotz vieler Einzelmaßnahmen praktisch nichts bewegt hat, ist alarmierend. Sehr deutlich wird, dass sich vor allem an Schulen viel zu wenig tut – die Mediennutzung außerhalb von Schule ist drastisch höher, und das nicht nur, wenn es um Computerspiele oder Messengerdienste geht, sondern auch mit Blick auf Lerninhalte. Logisch, wenn man bedenkt, dass Schüler zu Hause für Referate recherchieren oder auf YouTube Lernvideos anschauen. Und auch logisch, wenn man weiß, wie eingeschränkt die Nutzung von Smartphones an vielen Schulen noch immer ist.

Das alles ist kein Zustand, den wir so akzeptieren können. Hier müssen wir alle, die wir im Bildungsbereich unterwegs sind, Jugendliche noch besser unterstützen, damit sie den souveränen Umgang mit digitalen Medien lernen. Und zu einem souveränen Umgang gehören für mich auch Aspekte wie kritisches Denken und Urteilsvermögen. All dies kann man nicht nur in Schulen lernen, sondern auch bei Firmenpraktika, in Jugendhäusern oder MakerSpaces. Und weil das so ist, setzt sich die Deutsche Telekom Stiftung dafür ein, dass junge Menschen in einem Bildungsökosystem lernen, in dem viele Akteure zusammenwirken und das es ihnen ermöglicht, Wissen zu erwerben, das in Zukunft zählt.“

Hier finden Sie Informationen zur neuen strategischen Ausrichtung der Deutsche Telekom Stiftung.

Bild: Alexandra Beier/Deutsche Telekom Stiftung