
FutureCamp digital
Medienfachtag in Bonn
Auf Initiative der Deutsche Telekom Stiftung und der Bundesstadt Bonn fand am 23. September das FutureCamp digital statt. Bonn.digital veranstaltete den Medienfachtag für Bonner Jugendliche, Fachkräfte der Jugendarbeit und interessierte Erwachsene. Die rund hundert Teilnehmer erlebten, wie viel Spaß die Beschäftigung mit digitalen Medien und Technologien macht und welche Möglichkeiten für den Einsatz in der Offenen Jugendarbeit bestehen.
Die Teilnehmer konnten aus mehr als 20 verschiedenen Workshops, „Sessions“ genannt, das Angebot heraussuchen, das sie besonders interessiert. Zur Auswahl standen Workshops zu Themen wie Webvideos, Blogging, DJ, Podcasting, Programmieren mit Calliope, Greenscreen-Aufnahmen und viele andere digitale Themen. Die Sessions wurden in vier Durchgängen von Menschen durchgeführt, für die „Digitales“ Alltag ist, die digitale Medien kompetent nutzen, die digitale Werkzeuge aufbauen und programmieren und bereit sind ihr Wissen zu teilen aber auch selbst von Kindern und Jugendlichen zu lernen. Ziel der Veranstaltung war, Jugendliche und Fachkräften der Jugendarbeit mit Experten der digitalen Welt zusammen zu bringen. Hieraus sollen in der Folge konkrete Angebote in den Bonner Jugendzentren resultieren.
Die Veranstaltung fand im städtischen Jugendzentrum „Haus der Jugend“ in Bonn statt. Das Haus der Jugend soll für die städtischen Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit eine Vorreiterrolle beim Einsatz digitaler Medien und Technologien einnehmen. Seit 2016 wird dort mit Unterstützung der Deutsche Telekom Stiftung das Projekt „GestaltBar“ durchgeführt, in dem Schülerinnen und Schüler digitale Kenntnisse bis hin zum Bau und zur Programmierung eines Roboters erwerben können.
Fotos: Jürgen Schwarz